Austria - Wiener Neustadt

Matzendorf - Hölles

Mo - DO:

9:00 - 16:00

Geotab technische Infos

Kurvenbasierte Protokollierung: Im Allgemeinen und soweit angemessen werden die meisten Daten durch kurvenbasierte Protokollierung gespeichert. Kurvenbasierte Protokollierung ist ein patentiertes Verfahren, um Daten effizient vom Fahrzeug auf den Server zu übertragen. Es basiert auf dem Ramer-Douglas-Peucker-Algorithmus. Der Zweck des Algorithmus besteht darin, unbrauchbare Elemente zu identifizieren und zu verwerfen, während die wichtigsten Informationen erhalten bleiben.

Heartbeat: Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, schaltet sich das Gerät aus und geht in den Ruhemodus. Im Ruhemodus sendet das Gerät regelmäßig einen Ping-Befehl an den Server (ähnlich wie ein Herzschlag bzw. „Heartbeat“), damit das Gerät verbunden bleibt und prüft, ob ausstehende Firmware-Aktualisierungen vorhanden sind. Während der ersten 2 Tage sendet das Gerät alle 30 Minuten einen Heartbeat. Nach 2 Tagen sendet es alle 23 Stunden einen Heartbeat.

Firmware-Aktualisierungen: Firmware-Aktualisierungen erfolgen nach einem Ausschalten der Zündung oder während der Heartbeats. Die Anforderung für die Firmware-Aktualisierung beginnt, sobald das Gerät alle Daten hochgeladen hat und das Modem offline geht.

Motordatenpriorität: Fahrzeuge verwenden häufig mehrere Quellen, um über Daten zu berichten. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, erkennt es alle vorhandenen Quell Variationen und wählt dann die mit den wahrscheinlich korrektesten Daten aus. Für Motordaten auf der Instrumenteneinheit (d. h. Kilometerzähler, Tempomat usw.) priorisiert die Firmware den Computer der Instrumenteneinheit gegenüber anderen Computern. Der Computer der Instrumenteneinheit wird priorisiert, da der Endbenutzer häufig eine Darstellung der im Fahrzeug sichtbar verfügbaren Informationen sehen möchte, anstatt dessen, was im Motorcomputer verfügbar ist.

Listen-Only-Modus: Einige Fahrzeugdatentypen werden vom Fahrzeug übertragen, während für andere Datentypen das Gerät eine Anfrage an das Fahrzeug senden muss. Wenn ein Gerät ein Verbindungsproblem mit dem Fahrzeug feststellt, wechselt das Gerät in den Listen-Only-Modus. Im Listen-Only-Modus fragt das Gerät keine Daten ab und protokolliert daher keine Fahrzeugdaten mehr, die angefordert werden müssen.
HINWEIS: Einige Fahrzeuge geben einen Alarm aus, wenn ein On-Board-Diagnosesystem (OBD) eines Drittanbieters Daten über den OBD-Anschluss anfordert, während das Fahrzeug verriegelt und die Zündung ausgeschaltet ist. Ab Firmware-Version x.27.x deaktiviert das Telematikgerät (Version 9) diesen Alarm standardmäßig, um vollständigen Zugriff auf die im Tarifplan enthaltenen Daten zu ermöglichen, ohne dass die Gefahr besteht, einen Alarm auszulösen.

Kraftstoff: Die Fuhrpark-Verwaltungs-App verwendet die Werte des vom Gerät errechneten Gesamtkraftstoffverbrauchs und des Gesamtkraftstoffverbrauchs bei Leerlauf, um den Kraftstoffverbrauch und den Kraftstoffstand (Prozentsatz oder Volumen) zu berechnen, damit Nachfüllereignisse kalkuliert werden können.
Der Flash-Speicher des Geräts speichert die vom Gerät errechneten Gesamtkraftstoffverbrauchswerte, um sicherzustellen, dass die Daten nach einer Firmware-Aktualisierung oder nach dem Aus- und erneuten Einschalten des Telematikgeräts beibehalten werden. Wenn das Telematikgerät in ein neues Fahrzeug eingebaut wird, was an der Fahrgestellnummer erkannt wird, werden die Gesamtkraftstoffverbrauchswerte auf 0 zurückgesetzt. Der vom Gerät errechnete Gesamtkraftstoffverbrauch wird nach dem Ausschalten der Zündung kurvenbasiert protokolliert und protokolliert.

Sicherheitsgurt: Anschnallerkennung
Das Telematikgerät erkennt und prüft die Anschnalldaten anhand eines detaillierten Verfahrens. Normalerweise sind drei Fahrten notwendig, um die Anschnalldaten zu validieren. Jede Fahrt muss mindestens 1 Minute gedauert haben, und das Fahrzeug muss dabei bei einer Geschwindigkeit von über 10 km/h gefahren worden sein, damit die Daten für den Validierungsprozess verwendet werden können. Zur Erkennung von Daten muss das Gerät Sicherheitsgurtänderungen erkennen. Sicherheitsgurtänderungen treten während Zündungsereignissen auf.
✱ HINWEIS: Die Erfassung und Überprüfung der Anschnalldaten kann länger dauern, wenn mehrere Quellen von Anschnalldaten bei einem bestimmten Fahrzeugtyp vorhanden sind.

Sicherheitsgurt-Funktionalität: Wenn das Telematikgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, zeigt der Anschnallwert -1 an. Dies bedeutet, dass der Wert unbekannt ist und verhindert wird, dass die Fuhrparkmanagement-Anwendung eine permanente Sicherheitsgurt nicht angelegt-Ausnahme erzeugt – so lange, bis der Sicherheitsgurt wieder erkannt wird. Wenn der Sicherheitsgurt zuvor angelegt oder nicht angelegt war, wird bei jeder Änderung der Zündungsstellung der Status des Sicherheitsgurts auf Unbekannt gesetzt. Indem die Sicherheitsgurt-Daten auf „unbekannt“ gesetzt werden, wird sichergestellt, dass die Daten von vorigen Fahrten nicht für die aktuelle Fahrt übernommen werden.

Kilometerzähler: Das Telematikgerät erfasst die Kilometerzählerinformationen in einem dreistufigen Prozess. Im ersten Schritt versucht das Gerät, die Kilometerzählerinformationen zu ermitteln. Sobald eine mögliche Quelle für den Kilometerzähler gefunden wurde, beginnt das Gerät mit dem zweiten Schritt, um sicherzustellen, dass die Datenwerte korrekt steigen. Für den Abschluss der Überprüfung in der zweiten Phase muss eine Fahrstrecke von mindestens 0,5 km zurückgelegt worden sein. Im dritten Schritt verwendet das Gerät GPS-Daten, um die Kilometerzählereinheit über eine Fahrstrecke von mindestens 5 km zu überprüfen. Schritt 2 und 3 können auf mehreren Fahrten durchgeführt werden.
Kilometerzähler-Funktionalität
Der Kilometerzähler wird bei jedem Ein- und Ausschalten der Zündung und alle zwei (2) km oder alle ein (1) km protokolliert, wenn das GPS ungültig ist. Der Kilometerzähler wird bei jedem Empfang eines Kilometerzählerwerts validiert, um sicherzustellen, dass er zwischen den Messwerten nicht 15 km vor oder zurück springt. Geschieht dies zweimal während zweier Fahrten ohne Wiederherstellung (d. h. der Kilometerzähler kehrt nicht innerhalb von 15 km auf seinen Wert zurück), wird ein Fehler für einen ungültigen Kilometerzählerwert aufgezeichnet und das Telematikgerät zeichnet keine Kilometerzählerwerte mehr auf.

Spannung: Um die Spannungskurve bei Zündung zu erfassen, werden bei Einschalten der Zündung anhand des kurvenbasierten Algorithmus jedes Mal 10 Sekunden der aktuellen Spannung aufgezeichnet Die durchschnittliche Spannung wird gespeichert, wenn sie sich um 250 mV oder mehr verändert. Wenn die Fahrzeugspannung fünf Minuten lang unter 11,6 V abfällt, zeichnet das Gerät eine Störung der Spannung als zu niedrig auf und erzwingt einen Heartbeat, um sicherzustellen, dass der niedrige Spannungswert gemeldet wird. 11,6 V ist die Standardeinstellung, die durch einen Parameter geändert werden kann. In einem solchen Fall wechseln Heartbeats auf alle 23 Stunden, um die Batterieleistung zu schonen. Wenn die Fahrzeugspannung dauerhaft unter 7 V liegt, bleibt das Telematikgerät im Low-Power-Modus und funktioniert erst wieder, wenn die Spannung über 8 V ansteigt.

Öldruck: Der Öldruck wird anhand des kurvenbasierten Algorithmus unter folgenden Bedingungen gespeichert:

  • Motordrehzahl ist mindestens 450 und
  • Temperatur des Kühlmittels beträgt mehr als 52° C und
  • Öldruck ist weniger oder gleich 84 kPa

Zündungserkennung: Der Zündungsstatus des Fahrzeugs wird vom Gerät anhand einer der folgenden drei Methoden erkannt:

  • Motorbasiert,
  • Dreiadrig, oder
  • Fahrtenverfolgung/zweiadrig

Motorbasiert: Das Gerät wacht zunächst durch die Erkennung von Spannungsspitzen oder Beschleunigungsmesserbewegungen auf und verwendet dann die Motordrehzahl oder die Motorgeschwindigkeit, um den Zündstatus zu ermitteln.
Dreiadrig: Das Gerät ist über den speziellen dreiadrigen Kabelbaum verbunden: Stromversorgung, Masse und Zündung. Die Kabelbaum-Zündungsverbindung ist für die Einstellung des Zündstatus verantwortlich.
Fahrtenverfolgung/zweiadrig: Wenn das Gerät keine Motordaten empfängt oder nicht mit einem dreiadrigen Kabelbaum verbunden ist, versucht das Gerät, die Zündung anhand einer Logik namens Fahrtenverfolgung zu bestimmen. Eine andere Logik, die als zweiadrig bezeichnet wird, ist stärker auf Spannung fokussiert und kann verwendet werden, um die Zündung durch einen benutzerdefinierten Parameter zu bestimmen.
Beschleunigungsmesser: Der Beschleunigungsmesser wird beim Fahren kalibriert. Daher ist man bei Installation des Telematikgeräts an keine spezifische Ausrichtung gebunden, damit der Beschleunigungsmesser ordnungsgemäß funktioniert. Das Gerät muss fest installiert sein, um durchgehend zuverlässige Beschleunigungsdaten zu liefern. Da die Kalibrierung in Echtzeit erfolgt, sind für die Kalibrierung des Beschleunigungsmessers manchmal eine oder zwei Fahrten erforderlich. Außerdem beruht die Kalibrierung auf GPS-Daten und kann länger dauern, wenn sich das Gerät in einem Bereich mit schwachen GPS-Signalen befindet. Stichproben des Beschleunigungsmessers werden bei 100 Hz aufgezeichnet und nach dem kurvenbasierten Algorithmus gespeichert. Der Beschleunigungsmesser umfasst die Bereiche -8 g bis +8 g mit einer Auflösung von 4 mg/bit für Geräte mit Version 8 und älter und 0,244 mg/bit für Geräte mit Version 9.
Installation: Wenn das Telematikgerät nicht fest installiert ist, wird die Zuverlässigkeit des Beschleunigungsmessers beeinträchtigt, und er kann möglicherweise nicht kalibriert werden. Wenn das Gerät an einer Stelle befestigt ist, wo es übermäßigen Vibrationen oder übermäßigem Kontakt ausgesetzt ist, können extreme und/oder ungenaue Beschleunigungsdaten aufgezeichnet werden. Das Telematikgerät kann diese extremen Beschleunigungsmesserdaten erkennen und die Erfassung von Beschleunigungsmesserdaten stoppen, wenn eine übermäßige Datenerfassung stattfindet. Wenn die Speicherung extremer Daten erkannt wird, wird eine Gerätestörung gespeichert.
Ausrichtung: Nach der Kalibrierung wird der Beschleunigungsmesser wie folgt virtuell ausgerichtet:
Auf der x-Achse wird die Vor-/Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs angezeigt, wobei ein positiver x-Wert einer Beschleunigung und ein negativer x-Wert einer Abbremsung entspricht.
Auf der y-Achse werden Seitwärtsbewegungen des Fahrzeugs angezeigt, wobei ein positiver y-Wert einer Bewegung nach links und ein negativer y-Wert einer Bewegung nach rechts entspricht.
Auf der z-Achse werden Bewegungen des Fahrzeugs nach oben/unten angezeigt, wobei ein positiver z-Wert einer Bewegung nach unten (Schwerkraft) entspricht.
Aggressiver Fahrstil: Der Beschleunigungsmesser verzeichnet anhand des kurvenbasierten Algorithmus systematisch Vorfälle von mehr als 300 mg auf der x-Achse (vorwärts/rückwärts) oder y-Achse (rechts/links). Durch die konstante Aufzeichnung wird sichergestellt, dass die Ereignisse immer befolgt werden, wenn Sie die Regeln bei mindestens 300 mg ansetzen.
Rückmeldung an den Fahrer: Das akustische Signal als Rückmeldung an den Fahrer bei aggressivem Fahrstil ist in die Fuhrpark-Verwaltungs-App konfiguriert. Dort gibt es verschiedene Schwellenwerte für Beschleunigung, Bremsen und Kurven. Bei einer Geschwindigkeit von weniger als 10 km/h erfolgt keine Rückmeldung.
Unfallerkennung: Ein separater Unfalldatenspeicher wird zur Speicherung von Daten im Sekundentakt verwendet. Die Daten werden nur hochgeladen, wenn ein Beschleunigungsmesserereignis mit einer kombinierten x/y-Größe über 2,5 g vorliegt. Wenn die z-Achsenwerte negativ werden, erkennt das Gerät ein mögliches Überschlagereignis, das ein Unfallereignis auslöst. Pro Fahrt können nur vier Uploads aus dem Unfall-Pufferspeicher vorgenommen werden. Benutzerdefinierte Parameter können verwendet werden, um den Wert von 2,5 g zu ändern. Beachten Sie jedoch, dass der Wert nicht auf weniger als 1,9 g festgelegt werden kann. Obwohl Beschleunigungsmesserdaten aufgrund übermäßiger Protokollierung deaktiviert werden können, werden Beschleunigungsdaten auf Unfallebene immer noch aufgezeichnet.
Protokollierung der Beschleunigungsmesser-Daten bei einem Unfall: Die Beschleunigungsmesser-Daten werden während eines Unfalls kurvenbasiert und ohne unfallspezifische Logik protokolliert. Die kurvenbasierte Logik erkennt eine Änderung der Beschleunigung und sendet die entsprechenden Beschleunigungsmesser-Punkte. Die Datenlogik des Beschleunigungsmessers muss im Rahmen des Tarifplans aktiviert werden (d. h. die Daten des Unfallbeschleunigungssensors sind im Basistarif nicht verfügbar, aber der Fehler wird protokolliert).
Rückwärtsgangerkennung: Der Beschleunigungsmesser wird zur Erkennung des Rückwärtsgangs eingesetzt, wenn wir keine Schaltdaten vom Fahrzeugcomputer bekommen. Das Gerät bestimmt, dass sich das Fahrzeug nicht mehr im Rückwärtsgang befindet, wenn das Fahrzeug fünf Sekunden lang anhält oder wenn das Fahrzeug beginnt, vorwärts zu fahren. Der Rückwärtsgang wird wie folgt aufgezeichnet:

  • Der Rückwärtsgang wird als Gangstellung mit dem Wert -1 aufgezeichnet.
  • Das Wechseln aus dem Rückwärtsgang wird als Gangstellung mit dem Wert 0 (neutral) aufgezeichnet.

GPS Protokollierung: Bei der GPS-Ortung und der GPS-Fahrgeschwindigkeit wird kurvenbasiert protokolliert, um die beste Anpassung an die Karte und das genaueste Geschwindigkeits-und Leerlaufprofil zu erzielen.
Nachfolgend sind die Standardfehlerwerte für die kurvenbasierte Protokollierung aufgeführt:
Pro Plus mit aktiver Ortung

  • Max. Fehler Abstandskurve = 7,8 m
  • Max. Fehler Positionsschätzung = 28,5 m
  • Max. Fehler Geschwindigkeitskurve = 3,6 km/h
  • Max. Fehler Geschwindigkeitsschätzung = 7,3 km/h

Pro oder Pro Plus ohne aktive Ortung

  • Max. Fehler Abstandskurve = 7,8 m
  • Max. Fehler Positionsschätzung = 399 m
  • Max. Fehler Geschwindigkeitskurve = 5,5 km/h
  • Max. Fehler Geschwindigkeitsschätzung = Deaktiviert

Basis

  • Max. Fehler Abstandskurve = 7,8 m
  • Max. Fehler Positionsschätzung = 1026 m
  • Max. Fehler Geschwindigkeitskurve = 5,5 km/h
  • Max. Fehler Geschwindigkeitsschätzung = Deaktiviert

HINWEIS: Anhand eines Schätzfehlers wird vorhergesagt, wo sich der Wert basierend auf der zuletzt gespeicherten GPS-Aufzeichnung befinden sollte, und dann wird der aktuelle Punkt mit dem geschätzten Punkt verglichen, um festzustellen, ob er aufgezeichnet werden soll.

Wenn die GPS-Daten ungültig sind, wird die Fahrgeschwindigkeitskurve anhand der motorbasierten Fahrgeschwindigkeit protokolliert. Die GPS-basierte Fahrgeschwindigkeit wird anhand von Breiten- und Längengrad validiert.
Wenn der Beschleunigungsmesser bei ausgeschalteter Zündung Bewegung erkennt, wird das GPS eingeschaltet und prüft, ob sich Längen- oder Breitengrad ausreichend ändern (ca. 100 m). Wenn das Gerät eine ausreichende Änderung der Entfernung erkennt, wird die Fahrt nachverfolgt und das Modem verbindet sich (wenn es ein Echtzeitgerät ist) und bleibt so lange verbunden, bis das Fahrzeug anhält.
Gültigkeit und Genauigkeit
Das Telematikgerät erhält die Längen-und Breitengradwerte direkt vom GPS-Modul. Damit eine vom GPS-Modul angegebene Position für gültig befunden wird, muss sie folgende Bedingungen erfüllen:

  • 3D-Triangulation (mindestens 4 Satelliten).
  • Der Positions-Genauigkeitswert (DOP) muss mindestens 6 betragen.
  • Der Zeit-Genauigkeitswert muss mindestens 10 betragen.
  • Die geschätzte Genauigkeit der Geschwindigkeit muss besser als 1 m/s sein.
  • Die erste gültige Größe wird ignoriert.
  • Daten, die einen Geschwindigkeitsanstieg um mehr als 30 km/h gegenüber der vorherigen Angabe anzeigen, werden ignoriert.
  • Daten, die eine Differenz von mehr als 10 km/h zwischen der GPS-Geschwindigkeit und der zwei Sekunden zuvor nach Längen- und Breitengrad errechneten Geschwindigkeit aufweisen, werden ignoriert.
  • Jedes Breiten-und Längengrad-Bit hat eine Genauigkeit von 0,0000256°.
Nach oben scrollen